Connect with us

Events

REMIX rettet die Welt

Remix

REMIX rettet die Welt oder, wie Popkultur die Werte einer Generation inspiriert.

  • REMIX am 7. November 2024 in den Berliner KINDL Locations
  • „Pop Culture Summit” und Verleihung der ersten REMIX AWARDS
  • Amer Sports, Swatch Group, Spotify und Sports Illustrated in der Jury
  • Kooperationen mit Hochschule Macromedia und Berliner Pop Culture
  • Ausstellung „99 Pop Culture Items“

Berlin. Popkultur treibt die Werte einer Generation. Während in der Politik die Relevanz von Purpose, Green und Diversity abnimmt, füllen Talente und Marken in ihren Kooperationen diese Werte mit Leben. Akteure unterschiedlichster Genres, ob Mode, Musik, Games, Kunst oder Sport, gestalten gemeinsam ikonische Momente. Kreativität, Kollaboration und Kommunikation sind die tragenden Elemente dieser neuen Ära der Popkultur.

REMIX – The Pop Culture Summit ist für diese Agenda die neue Plattform der Popkultur. REMIX ist Conference, Award, Exhibition, Master Class und Pop Culture Hotspot. Am 7. November kommt die erste Auflage in die Berliner KINDL Locations.

REMIX mixt Popkultur und Marketing

Musik und Sport, Fashion und Games, Marke und Marke, Marke und Talent, Ikone und Newcomer, Social und Real Media, alle kooperieren. Alle sind im Mix. Diesen Remix aus Popkultur und Marketing bringt REMIX – The Pop Culture Summit am 7. November in den KINDL Locations erstmals auf eine Bühne. Das Ziel ist ein kreativer Austausch und die Förderung von Synergien zwischen Kreativen und Marketingverantwortlichen. Als Impulsgeber bündelt REMIX einzigartiges Wissen, treibt kreative Visionen voran und setzt völlig neue Maßstäbe an der Schnittstelle von Popkultur und Marketing.

„Can You Barbie?”

Die REMIX Conference, als Teil des Pop Culture Summits bietet Marken, Agenturen und Talenten am 7. November inspirierende Keynotes, Panels, Best Cases und Impulse. Das gut gefüllte Programm von acht Stunden diskutiert Themen wie „The Pop in Sex“, „Can You Barbie“ oder „Popification of Sports“. Die Location des KINDL mit Maschinenhaus und Sudhaus wird Ort der Inspiration.

Mango für die beste Kampagne

Die ersten REMIX AWARDS zeichnen innovative Kampagnen aus, die Popkultur und Marketing auf kreative Weise miteinander verknüpfen. Es gibt lediglich eine Kategorie, die „Best Pop Culture”-Kampagne, die in den Stufen Mango (1. Platz), Peach (2. Platz) und Lemon (3. Platz) vergeben wird. Die Trophäe ist eine wunderbare 3D-gedruckte Tüte Eiscreme. Kriterien für die Jury sind u.a. Kreativität, Relevanz, Mixing und Positiver Impact.

Unternehmen und Agenturen können ihre Projekte ab sofort unter https://remix-popculture.com/award einreichen.

Darüber hinaus wird erstmals der „Pop Culture ICON”-Award an eine Persönlichkeit übergeben, die aktuell die Popkultur auf besondere Weise inspiriert.

Spotify, Wilson Sporting Goods, LemonAid und Warsteiner in der Jury

Eine unabhängige Jury, bestehend aus namhaften Branchenvertreter und Journalisten wie u.a. Nadja Gärtner (Head of Cultural Marketing, Warsteiner), Marina Buzunashvilli (Director of Public Relations, Sony Music), Tobias Freundlieb (CMO, LemonAid/ChariTea, Jula Schröder (EMEA Brand Marketing Manager, Wilson Sporting Goods Co.) Heiner Kuhlmann (Director Marketing GSA & Europe, Spotify), Tom Inden-Lohmar (Head of Brands & Marketing OeTTINGER Braurei), Sajeh Tavassoli (ex-adidas, Initiatorin HipHop Ball), Julia Gröschel („HIP HOP LEBT – Der 360° Kultur Podcast“), Grazia Cicciotti (Chefredakteurin Funweek.it), Christoph Landsgesell (Chefredakteur Sports Illustrated) bewertet die Einreichungen.

Hub der Kreativwirtschaft in Berlin

REMIX versteht sich als lebendiges Zentrum für den Austausch und die Förderung der Berliner Kreativszene. In einer Kooperation stellt REMIX zehn Berliner Popkultur-Hotspots, darunter Seoulstation Berlin, Love at Second Sight oder Prachtwerk Berlin, in den kommunikativen Fokus und fördert die gegenseitige Vernetzung. In einer zweiten Kooperation, mit der Berliner Hochschule Macromedia wird die kommende Generation von Marketing- und Medienmanager*innen gefördert. Studierende widmen sich ein Semester lang intensiv dem Thema Popkultur und entwickeln in einer Masterclass gemeinsam mit Agenturen innovative Kampagnen für Marken. Die Ergebnisse werden beim Summit am 7. November präsentiert.

Tamagotchi, Air Jordan Sneaker oder Walkman

Immer wieder prägen ikonische Produkte die Popkultur und ihre Generation. Ob Chucks, Gameboy, adidas Tracksuit, Sony Walkman, Air Jordan, VW Golf oder Tamagotchi. Rund um den 7. November zeigt REMIX in einer Pop Up Exhibition, die 99 Pop Culture Items, die unser Leben begleiten.

„Popkultur ist seit Jahrzehnten ein Treiber des Marketings. Aktuell katapultiert sich diese Verbindung jedoch in eine neue Ära. Marken werden gelebter Teil von Communities. Sie entdecken Nischen, wie Fischen, Padel oder Metal. Luxusmarken setzen auf HipHop. Darüber liegt eine neue Welle der Kooperation, rund um die wichtigen Themen unserer Zeit: Diversity, Purpose oder Green. Rettet Popkultur jetzt die Welt? REMIX bringt dies auf eine Bühne. Verbindet Genres, vermittelt Wissen, vernetzt Kreativität. Wir wollen diskutieren und beim REMIX Award die besten Kampagnen sehen,” setzt Michael Frohoff, REMIX-Initiator und Gründer Kruger Media hohe Ambitionen an die Premiere von REMIX – The Pop Culture Summit.

Gefördert durch den Berliner Senat

Veranstalter des Events ist die Berliner Kommunikationsagentur Kruger Media. Das Team, um Geschäftsführer Michael Frohoff ist einer, von zwölf Preisträgern des „Wettbewerb Innovative Formate 2024”. Initiiert durch das Projekt Zukunft in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, verfolgt der Wettbewerb das Ziel, Berlin als führenden Standort in der Kreativ- und Medienwirtschaft zu stärken.

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm, Speakern und weiteren Jury-Mitgliedern werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Tickets für REMIX – The Pop Culture Summit gibt es ab sofort unter: https://remix-popculture.com/store

Foto: Kruger Media

Mitarbeiter Mitarbeiter

Mitarbeiter finden leicht gemacht!

Wirtschaft

Wohlfühlen Wohlfühlen

Viele Faktoren tragen zum Wohlfühlen bei

Gesundheit

Liebe Liebe

Heilkraft der Liebe: Eine Medizin für Körper und Seele

Gesundheit

Albumcover Albumcover

Andy Grammer – Neues Album “NAÏVE”

Verbraucher

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen