Connect with us

Finanzen

Nachhaltiges Investieren: Green Finance und die besten ESG-Aktien

ESG Aktien

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das immer mehr Menschen in Deutschland beschäftigt und stark mit den Auswirkungen des Klimawandels zusammenhängt. Allerdings gibt es immer noch viele, die sich unsicher sind, wie sie ein nachhaltiges Leben führen. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten dafür und eine davon ist das nachhaltige Investieren. Wie wir unser Geld investieren, macht im Hinblick auf Nachhaltigkeit langfristig einen großen Unterschied, da wir Unternehmen unterstützen, die entweder negative oder positive Auswirkungen auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft haben. In diesem Artikel möchten wir uns sowohl dem Thema Green Finance widmen als auch einen Blick auf die besten ESG-Aktien werfen.

Warum Green Finance stetig an Bedeutung hinzugewinnt

Jeder dürfte schon einmal von dem Begriff Green Finance gehört haben. Es handelt sich um eine Unterkategorie der Sustainable Finance (Nachhaltigkeit im Finanzsystem) und zielt darauf ab, vermehrt in klimafreundliche Unternehmen oder spezifische Projekte zu investieren. Dadurch soll Kapital mobilisiert werden, das eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung fördert. Green Finance umfasst zahlreiche Instrumente, darunter unter anderem:

  • Emissionszertifikate
  • Grüne Anleihen
  • Grüne Darlehen
  • Grüne Derivate
  • Grüne Investmentfonds

Sie alle haben ein großes Potenzial, aber prinzipiell ist es auch einfach möglich, Aktien von Unternehmen zu kaufen, die dem ESG-Standard für nachhaltige Anlagen entsprechen. Doch warum gewinnt Green Finance überhaupt zunehmend an Bedeutung? Dafür gibt es mehrere Gründe. Einige der wichtigsten sind:

  • Dringlichkeit wegen des Klimawandels
  • Internationale Abkommen wie die UN Sustainable Development Goals
  • Nicht zu unterschätzende wirtschaftliche Chancen
  • Sich verändernde Präferenzen bei Anlegern
  • Technologische Innovationen – z. B. bei regenerativen Energien

Angesichts dieser Gründe stellt sich die Frage, ob sich die ESG-Kriterien in Zukunft zu einem weltweiten Standard entwickeln. Um das besser einschätzen zu können, empfiehlt sich ein näherer Blick auf den Standard nachhaltiger Anlagen.

ESG-Kriterien schon bald ein weltweiter Standard?

Ein Standard für nachhaltige Anlagen ist ESG (Environment, Social, Governance) bereits, aber das Konzept konnte sich bisher noch nicht auf der ganzen Welt etablieren. Das liegt zum einen an den unterschiedlichen Schwerpunkten der Frameworks und zum anderen an der fehlenden einheitlichen Definition sowie etablierten Messkriterien. Unabhängig davon genießt der Standard, der auf Aufsichtsstrukturen, Soziales und Umwelt basiert, ein hohes Ansehen. Aus gutem Grund investieren mehr und mehr Menschen in ESG-Aktien.

ESG-Aktien mit großem Potenzial

Aktien

An ESG-Aktien mit großem Potenzial mangelt es nicht. Prinzipiell bietet sich sogar ein Blick in die Zukunft an. Es gibt schließlich auch Unternehmen, die noch nicht auf dem Markt sind, aber in absehbarer Zeit den Börsengang wagen könnten. Schauen wir uns einige vielversprechende Firmen an.

AUTODOC

Streng genommen gibt es bisweilen noch keine Aktie von AUTODOC, aber das Unternehmen ist bereits seit einigen Jahren an einem Börsengang interessiert und erfüllt die strengen ESG-Kriterien. Im Grunde ist der Börsengang von AUTODOC nur eine Frage der Zeit, denn obwohl der erste Versuch 2021 scheiterte, bereitet sich das Unternehmen intensiv auf den Schritt vor. Im Jahr 2023 konnte es seinen Umsatz um 16 Prozent auf 1,307 Milliarden Euro steigern. Mit einer Bewertung von 2,3 Milliarden Euro könnte das Unternehmen als Einhorn an die Börse gehen. Eine Überraschung wäre es nicht, denn gemessen am Umsatz handelt es sich um den größten Onlinehändler für Autoersatzteile. Die Aussichten könnten also nicht besser sein.

Danone

Danone ist ein Lebensmittelkonzern, der in Deutschland beliebte Produkte wie Actimel, Fruchtzwerge und Oikos anbietet. Das Unternehmen aus Barcelona verfolgt zum einen nachhaltige Landwirtschaftspraktiken und setzt sich zum anderen für eine Verbesserung der Ernährungssicherheit ein. Zu diesem Zweck fördert es unterschiedliche soziale Initiativen auf der ganzen Welt.

First Solar

Als Hersteller von Solaranlagen braucht es keine große Erklärung, warum First Solar ein nachhaltiges Unternehmen ist. Von allen regenerativen Energien ist aktuell keine so vielversprechend wie die Solarenergie. Sie wird bereits jetzt auf der ganzen Welt von Privatpersonen und Unternehmen genutzt. Das liegt neben ihrer Umweltfreundlichkeit auch an den potenziellen Erträgen. Sollten günstige Voraussetzungen gegeben sein, sind Photovoltaikanlagen sehr rentabel.

Intel

Im Bereich IT und Technik gehört Intel ohne Frage zu den wichtigsten Unternehmen überhaupt. Der führende Entwickler für Prozesstechnik ist zugleich einer der wichtigsten Hersteller von Halbleitern. Er achtet sowohl auf eine nachhaltige Produktion als auch auf eine sozial verantwortliche Lieferkette.

econo=me econo=me

Phoenix Gymnasium aus Dortmund gewinnt econo=me Wettbewerb

Beruf&Bildung

Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz

Wo kommt künstliche Intelligenz bereits heute sinnvoll zum Einsatz?

IT&Technik

Karsten Wulf Karsten Wulf

“Plötzlich wollten uns alle” von Karsten Wulf

Buchtipp

Karriere Karriere

Beruflich umorientieren und eine zweite Karriere starten: wie geht das?

Beruf&Bildung

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen