Der eigene Blog |
![]() |
![]() |
![]() |
Donnerstag, 12 Januar 2017 | |
![]() Der eigene Blog - das ist zu beachtenHeutzutage verfügen nicht nur Firmen und Unternehmen über einen Internetauftritt, auch viele Privatpersonen sind mittlerweile Website-Betreiber. Kein Wunder, denn für die Gestaltung eines privaten Blogs muss man dank moderner Tools und Tutorials keinen Grafiker oder Programmierer mehr beauftragen, sondern kann alles selbst übernehmen. Der passende NameZunächst gilt es, sich einen Namen für die Domain zu überlegen. Dieser sollte das Thema der Website repräsentieren und potenzielle Leser neugierig machen. Sobald man sich für einen Namen entschieden hat, gilt es, sich die Domain zeitnah zu sichern, beispielsweise unter HostingWeiterhin muss man sich Gedanken darüber machen, wie man die Seite hostet - mit Selbst- oder mit Fremdhosting. Wer sich dafür entscheidet, seine Seite selbst zu hosten, sollte sich zumindest mit den Grundlagen auskennen, da man sich dann um die meisten Aufgaben selbst kümmern muss. Der Vorteil: Man hat die komplette Kontrolle über Funktionen und die Gestaltung der Website. Wem allerdings Begriffe wie die Installation eines Content Management Systems, die Verbindung mit einer MySQL-Datenbank, Web-Sicherheit, das Anlegen von Back-Ups und Updates nichts sagen, der sollte sich lieber für eine Fremdhosting Variante entscheiden. Denn um all diese Dinge muss man sich selbst kümmern, wenn man eine Website hostet. Für das Fremdhosting gibt es zahlreiche Anbieter im Netz, die sich Aufgaben wie der Web-Sicherheit annehmen. Außerdem kann man sich bei sämtlichen Problemen an den Support wenden. Hier gibt es ebenfalls kostenfreie Möglichkeiten wie Wordpress oder Blogger.com, allerdings kann der Website-betreiber kaum mitbestimmen - zum Beispiel darüber, wo auf dem Blog Werbung angezeigt wird. Zahlt man aber monatlich einen bestimmten Betrag, fällt die Werbung ohnehin meist weg. Je nach Konditionen und Anbieter kann man außerdem mehr Speicherplatz dazukaufen. Trotzdem sollte man sich im Vorhinein genau Bildrechte: Flickr |
< zurück | weiter > |
---|

“Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!” Oscar Wilde |