Connect with us

Bielefeld

Die Digitalisierung der Bildung

Education 4.0: Die Digitalisierung der Bildung

Experten diskutieren am CITEC der Universität Bielefeld über Chancen und Grenzen der Technik

Für Schülerinnen und Schüler ist das Smartphone nicht mehr wegzudenken. Das Internet gehört zu ihrem Leben dazu wie vor 25 Jahren der Fernseher. Auf der Tagung “Education 4.0: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung” am 28. November diskutieren rund 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereichen Erziehungswissen-schaft, Psychologie, Sportwissenschaft, Linguistik und Informatik den Einsatz von digitalen Medien in Unterricht und Weiterbildung.

Dabei geben sie auch Einblick in laufende Projekte wie den Einsatz von Robotern in Kindergärten oder das Training mit einem virtuellen Trai-ner. Im Anschluss ab 17 Uhr diskutieren die Experten auf einer öffentlichen Podiumsdiskus-sion die Frage “Können intelligente Systeme derzeitige Bildungs- und Weiterbildungsange-bote unterstützen?”

“Digitale Medien sind längst im Alltag von Kindern und Jugendlichen angekommen. Daher ist es wichtig, das Potenzial von intelligenter Technik sinnvoll in die Erziehung zu integrieren”, sagt der Informatik-Professor Dr. Philipp Cimiano, der die Tagung am CITEC organisiert. “Schü-lerinnen und Schüler müssen frühzeitig lernen, mit der Technik kompetent umzugehen. Sie können aber auch durch die Digitalisierung unterstützt und motiviert werden.” Am CITEC der Universität Bielefeld forschen Gruppen interdisziplinär zu Interaktionstechnologie, die Men-schen im Alltag unterstützen kann.

Im Projekt L2TOR entwickeln CITEC-Forscherinnen und -Forscher derzeitig einen Roboter, der Kindergartenkindern dabei helfen soll, eine zweite Sprache zu lernen. Wie das auch auf non-verbale Weise funktionieren kann, berichtet Dr. Kirsten Bergmann in ihrem Vortrag. Über ei-nen Roboter als Spielpartner in Kindergärten spricht Professorin Dr. Katharina Rohlfing von der Universität Paderborn.

Auch außerhalb des Schulalltags ist die Education 4.0 möglich. Im ICSpace des CITEC arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einem Trainingsraum, in dem ein virtueller Trainer in Echtzeit Anweisungen und Haltungskorrekturen anleiten kann. Über die Forschungzum ICSpace und dem Bewegungslernen in der virtuellen Realität berichtet der Informatik-Professor Dr. Mario Botsch vom CITEC.

Die Tagung befasst sich auch mit den Grenzen des Technikeinsatzes. So spricht Ralph Müller-Eiselt von der Bertelsmann Stiftung im Auftaktvortrag über “Humboldt vs. Orwell – wohin führt die digitale Revolution?” Der Bildungsforscher Professor Dr. Holger Horz (Goethe Univer-sität Frankfurt a.M.) zeigt auf, was mit digitalen Medien nicht unterrichtet werden sollte. So-wohl die nachdenklichen Themen als auch die Chancen werden am Ende der Tagung in einer öffentlichen Podiumsdiskussion im Foyer des CITECs noch einmal aufgegriffen. Es diskutieren: Psychologie-Professor Dr. Thomas Schack, Informatik-Professor Dr. Stefan Kopp, Erziehungs-wissenschaftler Professor Dr. Oliver Böhm-Kasper und Psychologie-Professor Dr. Holger Horz.

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen