Detmolder Zeitung
Städte: Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Lage, Lemgo, Lügde, Oerlinghausen, Schieder-Schwalenberg, Gemeinden: Augustdorf, Dörentrup, Extertal, Kalletal, Leopoldshöhe, Schlangen |
Exklusive Führung durch die Sonderausstellung |
Samstag, 16 September 2017
|
Kuratorin führt durch die Sonderausstellung "Machtwort! Reformation in Lippe", am Donnerstag,
dem 21. September, um 18 Uhr, im Lippischen Landesmuseum Detmold.
Detmold. Wittenberg in Sachsen vor 500 Jahren. Weit entfernt von Lippe. Ein
Mönch und Theologieprofessor wendet sich gegen seine Kirche. Martin Luther veröffentlicht seine 95
Thesen, die sich zu einem großen Teil mit dem Ablasshandel auseinandersetzten. Er löst eine
Kirchenspaltung aus, es folgen über Jahrhunderte gewaltsame politische und gesellschaftliche
Konflikte. Was hat dieses Ereignis mit uns in Lippe zu tun? Hier wurden keine Thesen an Kirchentüren
genagelt, keine dramatischen Streitgespräche geführt, Luther selbst war nie hier. Aber: Reformation
fand auch hier statt, direkt vor unserer Haustür. |
weiter…
|
|
Nachts nur einmal aufstehen |
Dienstag, 05 September 2017
|
Der Kreissportbund Lippe bietet in Zusammenarbeit mit der TG Lage e.V. einen Kurs für eine starke Körpermitte an
Es geht um Bewegungen in der Unterwelt zur Wahrnehmung, Ansteuerung, Aktivierung, Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens. Zusätzliche Atemübungen helfen, den Beckenboden mit jedem Atemzug zu unterstützen. |
weiter…
|
|
Bewegung und Spaß nach den Sommerferien |
Freitag, 25 August 2017
|
Bei den vom Tanzsportcentrum Bad Salzuflen e.V. angebotenen Workshops sind noch Plätze frei
Ab Dienstag, den 05. September 2017, startet ein Disco Fox Workshop für Einsteiger. Hier werden in der Zeit von 18:15-19:15 Uhr immer dienstags die Grundlagen des beliebten Partytanzes vermittelt. Der Workshop beinhaltet vier Trainingseinheiten zu je einer Stunde. Die Kosten des Workshops belaufen sich auf 25,- Euro/Person. |
weiter…
|
|
Aussiedlerheim als Transitraum für Spätaussiedler |
Donnerstag, 31 August 2017
|
Detmold. Nachwuchswissenschaftler der Freien Universität Berlin zu Gast am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Die russlanddeutschen (Spät-)Aussiedler gelten als eine der größten Zuwanderungsgruppen Deutschlands. Von 1989 bis 2001 siedelten fast zwei Millionen (Spät-)Aussiedler aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion über. Nach dem Eintreffen in Deutschland erfolgte die "Erstaufnahme" in der Regel in einem sogenannten Aussiedlerheim, das die Bundesregierung als Bestandteil der Solidarleistung zur Aufnahme und Integration bereit stellte. An diesem Ort wohnten die Menschen teilweise wenige Tage, zum Teil auch mehrere Monate, und sammelten dort ihre ersten Eindrücke in Deutschland, lernten die Sprache und den deutschen Alltag sowie die Kultur kennen. |
weiter…
|
|
Sommer Klassik Open Air Highlight 2017 |
Dienstag, 15 August 2017
|
Nabucco
von Giuseppe Verdi
Giuseppe Verdis weltberühmter Gefangenenchor unter freiem Himmel!
Dörentrup - Schloss Wendlinghausen
Freitag, 01.09.2017 - 20 Uhr
Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen!
Weitere Infos und Ticketverkauf unter 0531 34 63 72 und www.paulis.de
Karten gibt es ab 44€!
|
weiter…
|
|
Nabucco - Dörentrup - Schloss Wendlinghausen |
Montag, 24 Juli 2017
|
Nabucco - Dörentrup - Schloss Wendlinghausen, Freitag, 01.09.2017 - 20 Uhr
Exklusives Interview mit der künstlerischen Leiterin Melinda Thompson
Frau Thompson, als künstlerische Leiterin der Veranstaltungsfirma Great Performances Kiel und damit auch der diesjährigen Sommertournee "Nabucco" setzen Sie sich sehr dafür ein, die Welt der Oper auch einem breiten Publikum nahe zu bringen. Gelingt das mit einem Ensemble, das in der italienischen Originalsprache singt? |
weiter…
|
|
|