Detmolder Zeitung
Städte: Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Lage, Lemgo, Lügde, Oerlinghausen, Schieder-Schwalenberg, Gemeinden: Augustdorf, Dörentrup, Extertal, Kalletal, Leopoldshöhe, Schlangen |
Lage: Feuer auf dem Balkon |
Montag, 19 Januar 2009
|
Lage. Glimpflich abgelaufen ist am 18.01.2009 in Lage ein Brand in einem Sechs-Familienhaus, der zunächst schlimmer aussah. In der städtischen Unterkunft in der Straße Am Bauhof brannten letztlich nur eine Tiefkühltruhe, ein Kühlschrank und eine Matratze auf einem Balkon. |
weiter…
|
|
IHK-Informationsveranstaltung zur GmbH-Reform in Detmold |
Samstag, 06 Dezember 2008
|
"Am 1. November ist die größte Reform des GmbH-Rechts seit fast 100 Jahren in
Kraft getreten", so Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und
Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Eine Vereinfachung war seit langem
von der IHK-Organisation gefordert worden - immerhin ist die GmbH mit 800.000
Eintragungen die meist gewählte Rechtsform in Deutschland. Auch die IHK Lippe
begrüßt die Entscheidung. "In Lippe gibt es 3.800 GmbHs sowie bereits drei
eingetragene Unternehmergesellschaften (haftungsbeschränkt)" so Axel Martens
weiter: "Mit der Reform soll die Gründung einer GmbH beschleunigt werden.
Außerdem werden wir wieder europaweit wettbewerbsfähiger. Denn endlich gibt es
mit der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) eine deutsche Konkurrenz
zur britischen Limited (Ltd.)." |
weiter…
|
|
Comeback, das Boxer-Doku-Drama von Maximilian Plettau: Premiere am 24. November in Detmold |
Sonntag, 16 November 2008
|
 -
Deutscher Kamerapreis 2008 Dokumentarfilm/Feature
-
Prädikat besonders wertvoll
-
Offizieller Kinostart: 20.11.2008
- Premiere am Mo.
24.11. um
20 Uhr in der Filmwelt,
Detmold, in Anwesenheit des Regisseurs
"Comeback" - eine Geschichte, die an einen Hollywood Spielfilms erinnert, aber doch so wahrhaftig ist, wie sie nur das Leben selbst zu schreiben vermag. |
weiter…
|
|
Kripo bittet um Hinweise bei der Suche nach zwei Mädchen |
Mittwoch, 01 Oktober 2008
|
 | Foto von Janice | Detmold.(UB) Seit dem 23. September 2008 (Dienstag) wird die 14-jährige Janice Bodor zusammen mit einer 13-jährigen Freundin vermisst.
Janice ist an diesem Tag gemeinsam mit zwei weiteren Mädchen aus der Schule weggelaufen und nicht nach Hause zurückgekehrt. Eines der Mädchen kam dann aber am Montag von sich aus nach Hause zurück. Janice und eine Freundin sind aber nach wie vor unterwegs. Es ist möglich, dass sich beide bei Freunden oder in leer stehenden Gebäude versteckt halten. Bevorzugter Aufenthaltsbereich könnte der Stadtteil Heidenoldendorf oder aber die Innenstadt in Bahnhofsnähe sein. |
weiter…
|
|
IHK Lippe: Konjunktur schaltet einen Gang zurück |
Freitag, 26 September 2008
|
 | IHK Lippe - Konjunkturklimaindikator* | Detmold. In Lippe herrschst gutes Wirtschaftswetter: weiterhin freundlich, wenn auch etwas weniger sonnig als zum Jahresanfang. Die heimische Wirtschaft befindet sich in guter Verfassung, die Unternehmen sind überwiegend mit ihrer Geschäftslage zufrieden. "Die Wirtschaft in der Region hält Kurs, allerdings hat die Konjunktur einen Gang zurückgeschaltet", fasst Ernst-Michael Hasse, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK) das Ergebnis der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage zusammen. |
weiter…
|
|
Ab Oktober zwei neue Stipendiaten im Künstlerhaus in Schwalenberg |
Mittwoch, 24 September 2008
|
 | Ekkehard Tischendorf, Placobe, 2008, Öl, Acryl /LW | Schwalenberg. 60 Bewerbungen um das Schwalenberg Stipendium für Bildende Künstler 2008 /2009 erreichten die Kulturagentur des Landesverbandes Lippe, quer durch alle Sparten der Bildenden Kunst, von hochkarätigen, vielversprechenden jungen Künstlern aus ganz Deutschland sowie dem europäischen Ausland. Entsprechend schwer fiel der Jury die Auswahl. Nun treten Christin Lutze aus Berlin und Ekkehard Tischendorf aus Dresden am ersten Oktober ihr Stipendium im Künstlerhaus in Schwalenberg an - für acht Monate verlegen sie ihren Wohnsitz dorthin, arbeiten im Atelier mit Blick über das Schwalenberger Tal, lassen sich von der Landschaft und der Ruhe inspirieren, die einen Gegensatz zu ihrem bisherigen großstädtischen Leben bildet. |
weiter…
|
|
|