
Westfälisches Industriemuseum Glashütte Gernheim 12 32469 Petershagen
| In einer historischen Glashütte aus dem 19. Jahrhundert mit einem markanten kegelförmigen Turm, den ältesten erhaltenen Arbeiterhäusern Westfalens, dem ehemaligen Fabrikantenwohnhaus und anderen Nebengebäuden werden die Technik der manuellen Glasherstellung, die Geschichte der industriellen Glasfertigung und eine umfangreiche Sammlung von Alltags- und Gebrauchsglas gezeigt. Für Kinder gibt es einen eigenen Rundweg durch das Museum Eine der größten Attraktionen des Museums ist die Herstellung und Veredlung von mundgeblasenem Glas.
| 32469 |
|
Städtische Galerie in der Reithalle Marstallstraße 12 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus
| Mit Schwerpunkten vor allem im Bereich der älteren Kunst - Malerei und Grafik - bietet die Reithalle ein alternatives Spektrum zur Städtischen Galerie Am Abdinghof. Künstlerpersönlichkeiten des 16. bis frühen 20. Jahrhunderts sowie spezielle Themen der traditionellen Kunstgeschichte stehen im Zentrum des Ausstellungsprogramms, das im acht- bis zehnwöchigen Turnus wechselt.
Öffnungszeiten: Di - So 10-18 Uhr
| 33104 |
Tel.: 05251- 88-1076 | Fax: 05251- 88-1061 | Email | | |

Städtische Galerie Am Abdinghof Am Abdinghof 11 33098 Paderborn
| Die Galerie beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken des 20. Jahrhunderts. Annähernd 100 Werke von Ella Bergmann-Michel und Robert Michel gehören zum zentralen Bestand. Beide Künstler zählen zu den herausragenden Vertretern der bildnerischen Moderne und gelten in der Fachwelt als "Pioniere der Bildcollage". Ihre Arbeiten - Collagen, Zeichnungen, Druckgrafiken und Gemälde - basieren auf den künstlerischen Prinzipien von Dadaismus und Konstruktivismus, aber auch das Bauhaus, Futurismus und Surrealismus haben das Werk des Künstlerpaares beeinflusst.
Öffnungszeiten: Di - So 10-18 Uhr
Eintritt frei
Führungen nach Vereinbarung | 33098 |
Tel.: 05251- 88-1247 | Fax: 05251- 88-2141 | Email | | |

Spielzeugmuseum Tengerner Straße 23 32609 Hüllhorst - Schnathorst
| Spielzeug aus der Zeit von 1830 bis 1975
Öffnungszeiten: jedes 2. u. 4. Wochenende im Monat u. nach Vereinbarung
Sonstiges: keine behindertengerechten Publikumsflächen
| 32609 |
|
Schulmuseum Paderborn Jühenplatz 1 33098 Paderborn
| Das Schulmuseum gibt Einblicke in die über 1200-jährige Schulgeschichte Paderborns, die mit der Gründung der Domschule durch Karl den Großen im Jahre 799 einsetzt.
Öffnungszeiten: Di. - Do. 10-12 Uhr u. nach Vereinbarung
Eintritt frei
Führungen vermittelt das Museum | 33098 |
Tel.: 0 52 51- 3 20 32 | Fax: 0 52 51- 3 20 34 | Email | | |

Preußen-Museum NRW Kleiner Domhof 32423 Minden
| Stiftung Preußen-Museum
| 32423 |
|

Naturkundemuseum im Marstall Marstallstraße 9 33104 Paderborn-Schloß
| Die Ausstellung des Naturkundemuseums im ehemaligen Marstall von Schloß Neuhaus - in direkter Nachbarschaft zum Historischen Museum - befasst sich insbesondere mit der Natur des heimischen Raumes.
Öffnungszeiten: Di - So 10-18 Uhr
Gruppen werden gebeten, ihren Besuch vorab telefonisch anzukündigen.
Eintritt frei
| 33104 |
Tel.: 05251-88-1052 | Fax: 05251-88-1041 | Email | | |